EICHENFURNIER UND GLAS TREFFEN AUF HIRNHOLZ UND METALL. Ein feines Furnier prägt den Charakter des Möbelstücks. Es begründet seine Einzigartigkeit, zeigt die handwerkliche Kunst und steht für die Nachhaltigkeit bei der Fertigung. Unser Respekt vor der Natur spiegelt sich auch im Umgang mit dem wertvollsten Stück des Baums – dem edlen Furnier – wider. Wenn wir Möbel herstellen, nutzen wir den gesamten Stamm, das ganze Holz, das bei hülsta immer aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Jeder Bestandteil wird zunächst genau analysiert: Welches Holz ist gut genug gewachsen, um ein optisch ansprechendes Furnier zu werden? Ausgewiesene Experten sehen dem Baum schon von außen an, ob er den Wuchs hat, zu erstklassi gem Furnier zu werden. Nur die besten Stämme werden auserkoren und noch im Wald markiert. Hier kommt es auf hand werkliches Können an. Geschnitten, gedämpft, gebügelt. Das Holz wird erst einmal geschält und – je nach Holzart – zunächst in Wasser gekocht oder gedämpft, manchmal wochenlang. Temperatur und Dauer des Vorgangs müssen mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl individuell gewählt werden, hier gibt es kein Patentrezept. Dieser Prozess verändert die Farbe und macht das Holz geschmeidig. Die nassen Furnierblätter werden dann in einem Arbeitsgang getrocknet und „gebügelt“. Beim Furnier kommt es auf den Millimeter an. Nicht nur, weil der Stamm in filigrane Scheiben geschnitten wird, sondern auch, weil Winkel und Position des Schnittes die Optik des fertigen Furniers bestimmen. Nur wenn beim Schälen eines Stammes der Schnittwinkel stimmt, weisen die Furnierblätter das gewünschte Bild von Linien und Wirbeln auf. Nur ein kleines Stück chen weiter sieht das Blatt wieder ganz anders aus. Dazu gibt es verschiedenste Schnittarten, die unter schiedliche Furniere liefern: Beim Längsschnitt erscheinen beispielsweise fast parallel verlaufende Streifen, beim sogenannten Fladerschnitt ergibt sich ein „blumiges“ Bild der Oberfläche. So sind die für Tantum typischen Einwachsungen und Röschen echte Handwerkskunst. 04
Furniermeister kleiden das Objekt ein. Wirkt die Konsole leichtfüßig und natürlich? Wie zeigt der Schrank sein raffniertes Relief am besten? Passen die Materialien zusammen? Ob ho mogen und dichtgewachsen oder urig gemasert: Das Furnier zeigt den Charakter eines Möbel stücks. Bei Tantum bilden die außerge wöhnliche Maserung und das urige Hirnholz einen tollen Kontrast zu den matten Glasoberflächen und Metallgestellen der Beimöbel. TANTUM 05
Laden...
Laden...